Profitieren Sie von den auf verschiedene Angriffe hin getesteten ABUS Materialien und sichern Sie Ihr gutes Fahrrad auch bei einem mittleren Diebstahlrisiko ab. Das Rahmenschloss SHIELD™ 5650 von ABUS ist genau dafür bestens geeignet. Speziell gehärteter Stahl bei der Verarbeitung des 8,5 mm starken Bügels, des Gehäuses sowie tragenden Teilen des Verriegelungsmechanismus bilden die angemessenen Rahmenbedingungen für einen zuverlässigen Diebstahlschutz. So hat das ABUS Rahmenschloss SHIELD™ 5650 Testsiegel aus den Niederlanden sowie aus Norwegen, Finnland und Schweden vorzuweisen.
8,5 mm starker Verriegelungsbügel
Der Bügel, das Gehäuse sowie tragende Teile des Verriegelungsmechanismus sind aus speziell gehärtetem Stahl gefertigt
Verschlussmechanismus zum einfachen Anschließen von Zubehör im Schlossgehäuse
Bei der Version R bleibt der Schlüssel im Zylinder stecken, wenn das Schloss geöffnet ist, bei der Version NR kann er abgezogen werden
LH - Einfache Befestigung durch Anschrauben an den Hinterbaustreben
Als eine alternative Befestigungsmöglichkeit bei ABUS - der Spannband LH-Adapter. Dieser bietet, falls keine Bohrungen am Hinterbau vorhanden sind, sicheren Halt.
Rahmenschlösser sind ein leicht und schnell zu bedienender Schutz gegen unbefugte Benutzung des Rades
Durch die Anschlussmöglichkeiten 4960, 5850, 5650 Cable und Chain lässt sich die Sicherheit deutlich erhöhen
Besonders empfehlenswert ist auch die Nutzung eines Zweitschlosses
Security Level Bike: 9
Höhe [mm] 109
Breite [mm ]59
Designfarbe: black
Facettenfarbe: schwarz
Halter: mit Halter
Gewicht [g] 600
Schließtyp: Schlüssel
Stärke [mm] 8,5
"
["short_description"]=>
string(186) "
INTERNATIONAL GEPRÜFTE SICHERHEIT Verlassen Sie sich auf die geprüfte Qualität von ABUS. Verschiedene Länder geben ihr Testsiegel darauf.
Profitieren Sie von den auf verschiedene Angriffe hin getesteten ABUS Materialien und sichern Sie Ihr gutes Fahrrad auch bei einem mittleren Diebstahlrisiko ab. Das Rahmenschloss SHIELD™ 5650 von ABUS ist genau dafür bestens geeignet. Speziell gehärteter Stahl bei der Verarbeitung des 8,5 mm starken Bügels, des Gehäuses sowie tragenden Teilen des Verriegelungsmechanismus bilden die angemessenen Rahmenbedingungen für einen zuverlässigen Diebstahlschutz. So hat das ABUS Rahmenschloss SHIELD™ 5650 Testsiegel aus den Niederlanden sowie aus Norwegen, Finnland und Schweden vorzuweisen.
8,5 mm starker Verriegelungsbügel
Der Bügel, das Gehäuse sowie tragende Teile des Verriegelungsmechanismus sind aus speziell gehärtetem Stahl gefertigt
Verschlussmechanismus zum einfachen Anschließen von Zubehör im Schlossgehäuse
Bei der Version R bleibt der Schlüssel im Zylinder stecken, wenn das Schloss geöffnet ist, bei der Version NR kann er abgezogen werden
LH – Einfache Befestigung durch Anschrauben an den Hinterbaustreben
Als eine alternative Befestigungsmöglichkeit bei ABUS – der Spannband LH-Adapter. Dieser bietet, falls keine Bohrungen am Hinterbau vorhanden sind, sicheren Halt.
Rahmenschlösser sind ein leicht und schnell zu bedienender Schutz gegen unbefugte Benutzung des Rades
Durch die Anschlussmöglichkeiten 4960, 5850, 5650 Cable und Chain lässt sich die Sicherheit deutlich erhöhen
Besonders empfehlenswert ist auch die Nutzung eines Zweitschlosses
Security Level Bike: 9
Höhe [mm] 109
Breite [mm ]59
Designfarbe: black
Facettenfarbe: schwarz
Halter: mit Halter
Gewicht [g] 600
Schließtyp: Schlüssel
Stärke [mm] 8,5
Marke
ABUS
Von der familieneigenen Kellerschmiede zum weltweit erfolgreichen Unternehmen für Sicherheit
1924, im kleinen Örtchen Volmarstein bei Wetter an der Ruhr: Dies war eine Zeit, in der die Menschen noch ins Lichtspielhaus gingen, um sich Stummfilme anzuschauen, in der Kinder auf kaum befahrbaren Straßen spielten und Computer noch reine Zukunftsmusik waren. Aber August Bremicker gelang 1924 mit seinen Söhnen das Meisterstück, ein Vorhangschloss auf den Markt zu bringen, das wegweisend für seine Zukunft und die seiner Familie war: das "Iron Rock".
Damals begann die Familie in der Schmiede im Keller ihres Wohnhauses mit der Entwicklung und Produktion von Vorhangschlössern. Mit starker Konkurrenz: Denn in Volmarstein und Umgebung gab es in dieser Zeit viele solcher Schmieden. Aber August Bremicker und seine Söhne waren so erfolgreich, dass das Unternehmen rasch auf 30 Mitarbeiter anwuchs. Also kaufte das Familienunternehmen 1929 eine Produktionsstätte in der Hegestraße in Volmarstein, die noch heute in Betrieb ist. Ende der 1930er Jahre zählte ABUS bereits ca. 300 Mitarbeiter. Nach dem Krieg wagten August Bremickers Söhne einen mutigen Neuanfang, der bis heute richtungsweisend für den Erfolg des Unternehmens ist.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.