Denn zum einen weißt das Schloss nur ein geringes Gewicht auf und lässt sich bequem transportieren. Seinen Platz findet es dabei zusammengelegt in einer Tasche oder alternativ gewickelt um die Sattelstütze des Fahrrads.
Zum anderen ist es so flexibel, das ein Anketten Ihres Rades an fast jedem Ort problemlos möglich ist. Auch auf engstem Raum findet das Catena 6806 noch Platz und macht dabei jede Bewegung mit.
Guter Schutz bei niedrigem Diebstahlrisiko
Empfohlen für die Absicherung günstiger Zweiräder
6 mm starke Vierkantkette mit Textilschlauch zum Schutz vor Lackschäden
Die Kette ist aus speziell gehärtetem Stahl gefertigt
"
["short_description"]=>
string(431) "
Tradition trifft innovatives Design: Das Catena 6806 kombiniert das Prinzip des erfolgreichen Vorgängers Catena 685 mit der zukunftsweisenden Sicherheitstechnologie von ABUS.
Kettenschlösser erfreuen sich unter erfahrenen Radfahrern seit jeher einer großen Beliebtheit. Überraschend ist das nicht, schließlich bestechen sie durch einige einzigartige Eigenschaften. Genau wie die Catena 6806.
Tradition trifft innovatives Design: Das Catena 6806 kombiniert das Prinzip des erfolgreichen Vorgängers Catena 685 mit der zukunftsweisenden Sicherheitstechnologie von ABUS.
Kettenschlösser erfreuen sich unter erfahrenen Radfahrern seit jeher einer großen Beliebtheit. Überraschend ist das nicht, schließlich bestechen sie durch einige einzigartige Eigenschaften. Genau wie die Catena 6806.
Denn zum einen weißt das Schloss nur ein geringes Gewicht auf und lässt sich bequem transportieren. Seinen Platz findet es dabei zusammengelegt in einer Tasche oder alternativ gewickelt um die Sattelstütze des Fahrrads.
Zum anderen ist es so flexibel, das ein Anketten Ihres Rades an fast jedem Ort problemlos möglich ist. Auch auf engstem Raum findet das Catena 6806 noch Platz und macht dabei jede Bewegung mit.
Guter Schutz bei niedrigem Diebstahlrisiko
Empfohlen für die Absicherung günstiger Zweiräder
6 mm starke Vierkantkette mit Textilschlauch zum Schutz vor Lackschäden
Die Kette ist aus speziell gehärtetem Stahl gefertigt
Marke
ABUS
Von der familieneigenen Kellerschmiede zum weltweit erfolgreichen Unternehmen für Sicherheit
1924, im kleinen Örtchen Volmarstein bei Wetter an der Ruhr: Dies war eine Zeit, in der die Menschen noch ins Lichtspielhaus gingen, um sich Stummfilme anzuschauen, in der Kinder auf kaum befahrbaren Straßen spielten und Computer noch reine Zukunftsmusik waren. Aber August Bremicker gelang 1924 mit seinen Söhnen das Meisterstück, ein Vorhangschloss auf den Markt zu bringen, das wegweisend für seine Zukunft und die seiner Familie war: das "Iron Rock".
Damals begann die Familie in der Schmiede im Keller ihres Wohnhauses mit der Entwicklung und Produktion von Vorhangschlössern. Mit starker Konkurrenz: Denn in Volmarstein und Umgebung gab es in dieser Zeit viele solcher Schmieden. Aber August Bremicker und seine Söhne waren so erfolgreich, dass das Unternehmen rasch auf 30 Mitarbeiter anwuchs. Also kaufte das Familienunternehmen 1929 eine Produktionsstätte in der Hegestraße in Volmarstein, die noch heute in Betrieb ist. Ende der 1930er Jahre zählte ABUS bereits ca. 300 Mitarbeiter. Nach dem Krieg wagten August Bremickers Söhne einen mutigen Neuanfang, der bis heute richtungsweisend für den Erfolg des Unternehmens ist.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.